Politikwechsel für Deutschland
mit Friedrich Merz
Damit es wieder aufwärts geht. Damit Leistung auch belohnt
wird.
Mehr Sicherheit, weniger illegale Migration.

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

Damit es wieder aufwärts geht.

Liebe Wählerinnen und Wähler,

wirtschaftlicher Niedergang, steigende Arbeitslosigkeit, ungebremste illegale Einwanderung, wachsende Kriminalität und eine Gesellschaftspolitik, die viele nur noch mit dem Kopf schütteln lässt. Das ist die verheerende Bilanz der Bundesregierung unter Führung von Olaf Scholz.

Das Ampel-Chaos der letzten drei Jahre hat unserem Land enorm geschadet und ist nun endlich Geschichte. Nutzen Sie die Chance bei der Neuwahl des Bundestages für einen politischen Neustart in Deutschland.

Damit es wieder aufwärts geht. Damit Leistung auch belohnt wird. Damit Deutschland wieder vorne ist. Damit wir wieder stolz auf unser Land sein können. Damit Sie überall und jederzeit sicher sind. Das sind meine Ziele für die kommenden vier Jahre.

 

So bringen wir unser Land mit Friedrich Merz als Bundeskanzler wieder nach vorne:

Für eine Wirtschaft, die wieder wächst und Arbeitsplätze sichert. Wir senken die Stromsteuer und Netzentgelte für bezahlbare Energie und entlasten die arbeitende Bevölkerung und den Mittelstand mit einer großen Steuerreform in vier Schritten. Fleiß muss sich wieder lohnen. Deshalb werden wir Überstunden steuerfrei stellen..

Für einen gerechten Sozialstaat und sichere Renten. Wir schaffen das ungerechte Bürgergeld ab und führen die neue Grundsicherung ein. Rentenkürzungen wird es mit der CDU nicht geben. Wer freiwillig länger arbeitet, kann mit der Aktivrente bis zu 2.000 Euro steuerfrei monatlich verdienen.

Für ein Deutschland, in dem wieder Recht und Ordnung gelten und Kinder besser geschützt werden. Wir werden eine Null-Toleranz-Politik bei der Inneren Sicherheit verfolgen. Die Bundespolizei bekommt mehr Personal und die Sicherheitsinteressen der Bürger erhalten Vorrang vor dem Datenschutz.

Für eine echte Asylwende mit einer strikten Begrenzung der Migration. Wir werden illegale Migration stoppen und das schon an den Grenzen mit konsequenten Zurückweisungen. Zugleich wollen wir attraktiver Standort und lebenswerte Heimat sein für ausländische Fachkräfte, die zum Wohlstand unseres Landes beitragen.

Für starke Familien. Wir wollen Familien entlasten durch eine Weiterentwicklung des Kinderfreibetrags und eine Erhöhung des Kindergeldes. Am Ehegattensplitting halten wir fest und sorgen für mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit.

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

AKTUELLES

Das Gedenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges – Union diskutiert intensiv die Pläne der Bundesregierung

Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben wir uns mit Blick auf die besonderen Beziehungen Deutschlands zu unserem Nachbarland Polen bereits in der letzten Legislatur dafür eingesetzt, das Gedenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges mit einem „Ort des Erinnerns und der Begegnung“ in Berlin zu würdigen. Zu den maßgeblichen Unterstützern dieses wichtigen Projekts gehören Paul Ziemiak MdB,…

Weiterlesen …

7 % Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie erhalten – keine „Leeren Stühle“

Schon vor der Sommerpause haben wir als CDU/CSU. Bundestagsfraktion einen Gesetzentwurf zur Entfristung der momentan geltenden sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie in den Bundestag eingebracht, den die Ampel-Koalition am gestrigen Tag in namentlicher Abstimmung abgelehnt hat; darunter auch die Abgeordneten der FDP, die sich in der Öffentlich vehement für eine Beibehaltung des…

Weiterlesen …

Ernste Vorwürfe und viele Fragen an Nancy Faeser

Die Entlassung von Arne Schönbohm als Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor knapp einem Jahr hat ein Nachspiel für Bundesinnenministerin Faeser, auch weil sie sich beharrlich weigert, sich den Fragen der Opposition zu stellen. Dabei sind die Vorwürfe schwerwiegend: Missachtung der Fürsorgepflicht für einen führenden Mitarbeiter, Entlassung aufgrund eines Fernsehberichts, dem…

Weiterlesen …

Weniger Asylmigration und mehr Förder- und Integrationsleistungen statt Kindergrundsicherung

Die erste Kabinettssitzung nach der Sommerpause begann mit einem Paukenschlag. Die Blockade des Wachstumschancengesetzes durch die grüne Familienministerin Paus in einer Lage, in der unsere Wirtschaft dringend auf Entlastungen angewiesen ist, rief selbst bis in die Regierung hinein Entsetzen oder zumindest Kopfschütteln hervor. Es handelte sich um einen plumpen Versuch, für das vorwiegend parteipolitisch getriebene…

Weiterlesen …

Eine Milliarde für den Härtefallfonds endlich bereitstellen und Zugang zu Entschädigungen erleichtern

Der Bundestag hat in dieser Woche den Antrag unserer Fraktion „Eine Milliarde Euro für den Härtefallfonds jetzt bereitstellen und Zugang zu Entschädigungen erleichtern“ (Drs. 20/7385) in erster Lesung debattiert. Darin greifen wir das wichtige Anliegen des Härtefallfonds für Spätaussiedler, Ostrentner und jüdische Zuwanderer auf, mit dem Altersarmut von hunderttausenden Menschen bekämpft werden soll. Die CDU/CSU-geführte…

Weiterlesen …

Ein Paukenschlag – Bundesverfassungsgericht stoppt die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes

Am späten Mittwochnachmittag hat das Bundesverfassungsgericht die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vorläufig gestoppt und damit einem Eilantrag meines CDU-Fraktionskollegen Thomas Heilmann stattgegeben. Damit wird es vor der parlamentarischen Sommerpause keine Beschlussfassung dieses höchst umstrittenen Gesetzes mehr geben. Diese Entscheidung der Verfassungsrichter ist ein Novum in der bundesdeutschen Geschichte und kann insofern als historische Entscheidung bezeichnet werden.…

Weiterlesen …

VIDEOS

SOCIAL MEDIA